Unser Seminar:
Mitarbeiter stärken in schwierigen Zeiten – Konstruktiv mit Belastungen umgehen

Die Welt scheint aus den Fugen. Corona-Pande-mie, Ukraine-Konflikt, Klimawandel, steigende Inflation – die Anhäufung von Krisen scheint viele Menschen zu überfordern. Hinzu kommen die hohen Arbeitsbelastungen u. a. aufgrund des Arbeitskräftemangels. Kein Wunder, dass psychische Erkrankungen extrem auf dem Vormarsch sind. Sie zählen inzwischen zu den häufigsten und kostenintensivsten Erkrankungen und führen zu überdurchschnittlich langen Krankschreibungen.

Vor diesem Hintergrund sollen im Seminar praktische Lösungen vor allem zu folgenden Fragen erarbeitet werden:

  1. Wie schütze ich meine Mitarbeiter und mich selbst vor Überlastungen? Das schließt den professionellen Umgang mit psychisch stark beanspruchten Beschäftigten besonders in stressigen Situationen ein.
  2. Wie kann ich gesundheitliche Ressourcen im Team stärken, um auch in Krisensituationen, die oft mit traumatischen Ereignissen verknüpft sind, handlungsfähig zu bleiben?

Resilienz als Gesundheitsressource, aber auch als Bündel von Schutzfaktoren, stärkt uns beim Umgang mit solchen Belastungen, denen wir im Alltag und Beruf ausgesetzt sind. Welche Haltungen, Kompetenzen und Werkzeuge sich dabei in der Praxis bewährt haben, bildet den Schwerpunkt in diesem Seminar.

Am ersten Tag gibt Dr. Bischoff vielfältige Anregungen für den konstruktiven Umgang mit psychischen Belastungen in Krisen und Problemsituationen. Der Schwerpunkt am zweiten Tag liegt auf der Stärkung der Team-Resilienz. Zudem wird aufgezeigt, wie in schwierigen Zeiten Mitarbeiter vor langfristigen psychotraumatischen Erkrankungen geschützt werden können.

Inhaltliche Schwerpunkte: 

  1. Gegenwärtige krisenhafte Entwicklungen und ihre Folgen für die psychische Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  2. Menschliches Verhalten in der Krise
  3. Möglichkeiten zur Förderung der psychischen Gesundheit der Beschäftigten – Stärkung der persönlichen und betrieblichen Ressourcen
    – Das Belastungs-Beanspruchungs-Modell
    – Krisen in Chancen verwandeln – Stärkung individueller und betrieblicher Ressourcen
    – Wege zur Entwicklung und Stärkung der Resilienz – erfolgreich mit Stress umgehen
  4. Traumatischen Ereignissen erfolgreich im Team begegnen – Gemeinsam betriebliche Abläufe organisieren und optimieren
    – Prävention und Rehabilitation traumatischer Ereignisse – der DGUV Grundsatz 306-001
    – Führung und Führungsverhalten in schwierigen Zeiten
    – Gemeinsam betriebliche Abläufe organisieren und optimieren

Damit Sie sich vom Alltagsstress etwas erholen können, findet unser Seminar in einem 4-Sterne-Wellness-Hotel statt.

  • Seminarbeginn: 5. Oktober 2023 um 09:30 Uhr
  • Seminarende: 6. Oktober 2023 um 14:30 Uhr
  • Buchung möglich bis: 29. September 2023
  • Zielgruppe: Führungskräfte
  • Seminarort: Parkhotel Zum Stern, Hersfelder Str. 1 36280 Oberaula
  • Gebühren ohne Übernachtung: 530,00 € pro Person zzgl. MwSt.
  • Gebühren mit Übernachtung: 620,00 € pro Person zzgl. MwSt.

Teilnahmebedingungen:

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Reservierungsbestätigung. Ihre Buchung können Sie bis einen Tag vor der Veranstaltung kostenfrei stornieren. Damit unterscheiden wir uns bewusst von den Teilnahmebedingungen anderer Marktteilnehmer.

Flyer:

Weitere Informationen zu den Themen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserem Flyer, den Sie sich hier herunterladen können.

Download Flyer

Seminarleiterin bzw. Seminarleiter:

Dr. Joachim Bischoff

Buchungsformular:

    Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder aus.














    .- € pro Person zzgl. MwSt.


    .- € pro Person zzgl. MwSt.





    .- € pro Person zzgl. MwSt.


    .- € pro Person zzgl. MwSt.





    .- € pro Person zzgl. MwSt.


    .- € pro Person zzgl. MwSt.





    .- € pro Person zzgl. MwSt.


    .- € pro Person zzgl. MwSt.