Führungskraft zu sein ist gegenwärtig sehr anspruchsvoll. Hoher Krankenstand, noch höhere Inflation, ständig neue Herausforderungen und dann ist da noch der ganz "normale" Arbeitsalltag. Das kann manchmal für schlechte Stimmung und Probleme im Team sorgen. Als Führungskraft können Sie so Einiges abfedern bzw. steuern. Unsere Seminare wollen Sie dabei unterstützen. In ihnen können Sie neben der fachlichen Weiterbildung zusätzlich von der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch mit Führungskräften aus anderen Unternehmen profitieren.
In Wörlitz finden am 17./18. November das Seminar "Sechs Herausforderungen der Mitarbeiterführung im Arbeitsalltag erfolgreich bewältigen"
UND die "Erste Hilfe für die Seele - Ausbildung zum betrieblichen psychologischen Erstbetreuer" statt.
Am 20./21. November beschäftigen wir uns in Wörlitz mit der "Die Arbeitsmoral der Generation Z - Eine Herausforderung für Führungskräfte?!" und am
24./25. November mit dem "Umgang mit herausfordernden Bewohner*innen und Kient*innen.
Den Monat schließen wir in Oberaula am 25./26. November ab. Wir schauen, wie schwierige Führungssituationen gemeistert werden können und sehen uns dabei wichtige "Stolpersteine in der Mitarbeiterführung" an.
Am 4./5. Dezember findet in Wörlitz Teil 2 unserer (unabhängig voneinander besuchbaren) "Plötzlich Chef!?"-Reihe mit dem Schwerpunkt Führungskompetenzen ausbauen statt. Ebenso in Wörlitz befassen wir uns am 8./9. Dezember mit einer Herausforderung, die so einige kennen: nämlich dem "Agieren in der Sandwichposition - Den Spagat zwischen Team und Chefetage meistern".
Das neue Jahr leiten wir am 20./21. Januar wir mit dem "Refresher Betriebliche psychologische Erstbetreuung" in Wörlitz ein.
Am 21./22. Januar startet in Soltau unser brandneues Seminar "Strategie to go - Einfach. Klar. Umsetzbar.".
Weitere Informationen zu den Inhalten und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter der Rubrik "Offene Seminare".
Wir gehören zu den wenigen Institutionen in der Bundesrepublik, deren Ausbildung zum betrieblichen psychologischen Erstbetreuer von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Unfallkasse Sachsen unter bestimmten Voraussetzungen finanziell bezuschusst wird. Einzelheiten zur Förderung durch die BGW finden Sie hier.

