Führungskraft zu sein ist gegenwärtig sehr anspruchsvoll. Hoher Krankenstand, noch höhere Inflation, ständig neue Herausforderungen und dann ist da noch der ganz "normale" Arbeitsalltag. Das kann manchmal für schlechte Stimmung und Probleme im Team sorgen. Als Führungskraft können Sie so Einiges abfedern bzw. steuern. Unsere Seminare wollen Sie dabei unterstützen. In ihnen können Sie neben der fachlichen Weiterbildung zusätzlich von der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch mit Führungskräften aus anderen Unternehmen profitieren.
In das neue Jahr starten wir am 14./15. Januar mit dem Seminar "Sechs Herausforderungen der Mitarbeiterführung im Arbeitsalltag erfolgreich bewältigen". Den Abschluss in diesem Monat bildet am 30./31. Januar das Seminar "Fehlzeitenreduzierung und Motivationserhöhung durch kluge Mitarbeiterführung - Möglichkeiten und Grenzen" in Oberaula. Weiter geht es am 19./20. Februar mit dem Thema "Erste Hilfe für die Seele - Ausbildung zum betrieblichen psychologischen Erstbetreuer" und am 25./26. Februar mit dem Thema "Strategien zum Stressabbau - Potentiale und Hindernisse in der Praxis". Übrigens gibt es im Mai unser erstes Seminar an unserem neuen Standort Walsrode, bei Soltau, zum Thema "Erste Hilfe für die Seele - Ausbildung zum betrieblichen psychologischen Erstbetreuer".
Weitere Informationen zu unseren Seminarthemen und deren Inhalt finden Sie unter der Rubrik "Offene Seminare".
Wir gehören zu den wenigen Institutionen in der Bundesrepublik, deren Ausbildung zum betrieblichen psychologischen Erstbetreuer von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Unfallkasse Sachsen unter bestimmten Voraussetzungen finanziell bezuschusst wird. Einzelheiten zur Förderung durch die BGW finden Sie hier.